Das war im letzten Herbst (2013):
bei diesem Stück  
Ein Hör-und Sehstück
Uraufführung am 11. Oktober 2013
 
weitere Aufführungen: 13., 16., 17., 18. und 20. Oktober jeweils 20 Uhr
Parochialkirche Berlin-Mitte, Klosterstraße 67, U2 (da der Kirchenraum nicht geheizt ist, bitte warm anziehen, Decken liegen bereit)
Kartenverkauf nur an der Abendkasse(!): 
15,- € (10,- € ermäßigt), freie Platzwahl – Abendkasse ab 19.00 Uhr geöffnet
S P H E N O I D mit:
Benedikt
 Bindewald (Viola, Violine), Zoé Cartier (Cello), Sabine Gallei 
(Kostüm), Jobst Liebrecht (E-Gitarre, Cello), Sabrina Ma (Percussion, 
Klavier), Eva Polgar (Klarinette), 
Kinneret Sieradzki (Violine), 
Bettina Thiel (Tanz), Lisa Tjalve (Gesang), Arno Waschk (Klavier), Rilli
 Willow (Gesang) und Jie Rui Zhang (Shaolin Kung Fu)    
In einer 
Inszenierung von Andreas Rochholl
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
eine 48-stündige Performance mit Echt-Life-Fernsehen habe ich mit ein paar Mutigen bei 48h Neukölln gezeigt, in einem Schaufenster neben Fuchs&Elster in der Weserstr
Alle (oder fast alle) Infos hierzu auf
 
http://nelfernsehen.blogspot.de/
 (ein dokumentarisches Video wird gerade geschnitten)
als Schauspieler und Regisseur habe ich folgendes auf die Beine gestellt 
 

 
23. Februar 2013 um 19h 
PLASTIKFLUT, ein
 Musiktanztheaterstück von Benedikt Bindewald  in Zusammenarbeit mit dem 
KOLLEKTIVTRANSIT und Gästen im Rahmen des 100° Festival - HAU 1 (Hinterbühne)
Plastik ist normal. Plastik ist überall. Wenn uns das Plastik 
überflutet, dann sind wir unter zehn Metern Plastik begraben, soviel 
schwimmt im Pazifik herum. 
Fünf Bläser und drei Performer werden mit 
der Plastikflut konfrontiert und suchen nach einem Umgang mit ihr. 
Mit Tiago Schwäbl, Elma Riza, Naima Ferré, Elena Kakaliagou, Johanna Hessenberg 
und als Gäste Antje Thierbach, Shi-Cheng Liu, Miguel Pérez Inesta.
Regieassistenz : Nina Schwarz
 Kostüme : Elma Riza
____________________________________________________________
____________________________________________________________